Das FUNGI –Mycelium– Projekt-Steckbrief Wer hat es nicht schon erlebt: da freut man sich auf einen leckeren Apfel oder ein Stück Käse und plötzlich … igittt schimmelig!!! Schnell in dem Mülleimer entsorgen und nicht mehr darüber nachdenken! Mir ging es bislang genau so, bis ich während einem Tag der offenen Türe an der der …
Eine Ausfahrt darf natürlich nicht fehlen! Nach einem erfolgreichen, herrlichen, lustigen und frostigen Shooting-Tag fahren wir mit viel „Filmmaterial“ und einer Erkältung in der Abendsonne wieder nach Hause! Danke Dörte, Annika, Christian und Kevin! THE END!
Das „Finale Grande“ TIP: ein „Klick“ auf eines der Bilder öffnet die Galerie, in der alle Fotos bequem und übersichtlich betrachtet werden können! Ferner können dort in der Galerieansicht auch Kommentare zu den Bildern abgegeben werden.
Jetzt, wie versprochen die Ergebnisse aus dem Shooting mit den Models Corvette und Annika Z. Danke Annika, für den tollen Tag, Dein Engagement und dass Du mit starker Erkältung bei 6°C durchgehalten hast! Du bist ein echter Profi! Wir hatte ganz viel Spaß mit Dir!
Die Corvette C1 – „Vette” ist Baujahr Juli 1960 und wurde in St. Louis/ Missouri/ USA „ eboren“. Im August 2014 hat sie mein Freund Christian E. aus LA über Holland importiert. Seit der ersten Vette (ab 1953) sind alle Karosserien aus Glasfaserverstärktem Kunststoff, kurz GFK. Angetrieben wird die Wette von einem 4,6l V8 Motor mit 230 PS bei 4.800 …
Im letzten Artikel zum Thema Corvette C1 – Shooting habe ich angekündigt, heute die ersten Ergebnisse der 50er Jahre-Schönheiten & der Vette zu präsentieren. Bevor die „Schönheiten“ die Bühne betreten möchte ich noch ein paar Details der Hauptdarstellerin „Vette“ zeigen … Kühlergrill Der Kühlergrill in der Mitte hat 9 vertikale Chromzähne, die an einem horizontalen …